Aachen sendet für die Wirtschaft ein starkes Signal aus Rothe Erde.
„Denn Wirtschaft und Stadt übernehmen Verantwortung übernehmen Verantwortung für den Wirtschaftsstandort und schaffen neue Perspektiven mitten in der Stadt. Auf dem 180.000 m2 großen Areal wird ein neues urbanes Industriegebiet entwickelt und es entsteht Raum für innovative Unternehmen. Was früher Teil des Continental-Werks war, wird jetzt zur Keimzelle für eine moderne, resiliente Wirtschaft in unserer Stadt.
Im Rahmen der „Vision 2025+ – Modellstandort für urbane Produktion“ entwickeln wir ein neues Industriequartier, das sich durch stadtverträgliche, ressourcenschonende Produktion auszeichnet. Die bestehenden Hallen können angemietet oder gekauft werden – ideal für technologieorientierte Betriebe, für das Handwerk, für kreative Köpfe und Start-ups.
Kooperation ist der Schlüssel. Gemeinsam mit Partnern wie der Landmarken Gruppe entsteht vor Ort ein starkes wirtschaftendes Ökosystem, für diverses Unternehmertum, vernetzt und zukunftsorientiert.
Wirtschaft ist mehr als Zahlen: Sie schafft Arbeitsplätze, hält Wissen in der Region und macht Aachen widerstandsfähiger. Mit der Entwicklung in Rothe Erde…
…sichern wir gute Jobs direkt vor Ort,
…fördern grüne und urbane Produktion,
…denken Stadt und Wirtschaft zusammen, nicht gegeneinander.
Aachen zeigt: Die Wirtschaft der Zukunft entsteht nicht auf der grünen Wiese – sondern mittendrin. Für die Menschen. Mit der Stadt. Für unsere gemeinsame Zukunft.
#AachenGestaltet #RotheErde #WirtschaftNeuDenken #UrbaneProduktion #Zukunftsstandort #MadeInAachen #NachhaltigArbeiten #JobsVonMorgen #Vision2025
Klar im Kurs. Stark im Dialog. Sibylle Keupen.