Liebe Aachenerinnen
und Aachener,

vor fünf Jahren haben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt – dafür danke ich Ihnen von Herzen.

Seitdem setze ich mich mit ganzer Kraft dafür ein, dass alle Menschen in Aachen gut und gerne leben können – unabhängig davon, wo sie herkommen, wie alt sie sind oder was sie besitzen.

Gemeinsam mit dem Stadtrat, der Verwaltung und vielen engagierten Menschen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir vieles auf den Weg gebracht. Veränderungen sind nie leicht – gerade deshalb ist mir der direkte Austausch mit Ihnen besonders wichtig.

Denn nur wenn wir offen miteinander sprechen und einander zuhören, kann eine Stadt entstehen, in der sich alle wiederfinden – und die wir gemeinsam gestalten.

Mein Ziel bleibt klar: Ein Aachen mit hoher Lebensqualität – für alle Generationen.

Mein Ziel: Eine Stadt mit hoher Lebensqualität

Aachen soll ein Ort sein, an dem Kinder sicher zur Schule kommen und individuell gefördert werden. Unsere Kitas und Schulen bieten ihnen nicht nur Bildung, sondern auch Geborgenheit. Wir investieren in moderne Infrastruktur, bauen nachhaltig und achten dabei besonders auf die Bedürfnisse junger Menschen – durch echte Beteiligung, etwa im Kinderparlament oder bei städtischen Planungsprozessen.

In unserer Stadt gestalten wir urbane Lebensräume neu – lebendige Quartiere rund um Büchel und Bushof mit Bildung, Wohnen, Begegnung und Wissenschaft. Gleichzeitig modernisieren wir konsequent unsere Infrastruktur: Das Kanalnetz wird saniert, das Fernwärmenetz ausgebaut, die Wärmeplanung bietet Orientierung für die Zukunft unserer Energieversorgung.

Wir treiben die Mobilitätswende sichtbar voran – mit neuen Radwegen, sichereren Schulwegen und besseren Alternativen zum Auto. Das stärkt nicht nur das Klima, sondern macht unsere Stadt lebenswerter.

Auch unsere Innenstadt verändert sich: Sie wird ein Ort zum Begegnen, Wohnen und Arbeiten – mit kurzen Wegen, mehr Grün und Raum für Menschen. In der Soers entsteht ein neuer Sportpark, der Breiten- und Spitzensport gleichermaßen fördert.

Aachen bleibt Produktionsstandort – das zeigen wir mit der Entwicklung des Conti-Geländes. Hier entstehen neue Arbeitsplätze für eine nachhaltige, urbane Industrie und für mutige Start-ups.

Gemeinsam gestalten – mit Haltung, Transparenz und Kultur

Wir bringen Kultur in alle Stadtteile – mit Formaten wie „Stadtglühen“ und einem neuen kulturellen Leitbild, das die ganze Vielfalt unserer Stadtgesellschaft abbildet.

Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb haben wir mit dem ersten Ständigen Bürgerrat Deutschlands neue Maßstäbe gesetzt: echte, kontinuierliche Bürgerbeteiligung. Neue Dialogformate machen Politik verständlich und nahbar.

Aachen steht für Vielfalt, Zusammenhalt und Weltoffenheit. Unsere Stadt ist europäisch, innovativ und solidarisch. Das ist kein Lippenbekenntnis – das ist gelebte Wirklichkeit.

Unzufrieden mit der Aachener Verwaltung?

Sibylle will‘s wissen.

„Die da oben hören uns ja doch nicht zu!“ – Wer diesen Satz schon einmal gedacht oder gesagt hat, bekommt jetzt die Gelegenheit, es besser zu machen. Die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt zu einem offenen Austausch auf Augenhöhe ein – mitten im Viertel, direkt vor Ihrer Haustür.

Sibylle will‘s wissen.

13. September, 2025

Weitere Termine

Warum ich erneut kandidiere?

Im Rathaus erlebe ich jeden Tag, wie viel Potenzial, Leidenschaft und Verantwortung in unserer Stadt steckt. Ich habe Menschen kennengelernt, die sich mit ganzer Kraft für Aachen einsetzen. Diese Begegnungen sind meine Motivation. Sie geben mir Richtung und Kraft.

In den letzten fünf Jahren haben wir wichtige Weichen gestellt. Vieles ist angestoßen, manches schon sichtbar. Doch der Weg in die Zukunft endet nicht mit einem Projektabschluss – er beginnt jeden Tag neu.

Mit meiner Erfahrung aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, mit einem starken Team und mit dem klaren Willen zur Gestaltung möchte ich diesen Weg fortsetzen – pragmatisch, lösungsorientiert und mit offenem Ohr für alle, die unsere Stadt mitgestalten wollen.

Über mich – Sibylle Keupen

Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen – verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert, bürgernah

Ich bin seit dem 1. November 2020 Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen – als erste Frau in diesem Amt nach 256 männlichen Vorgängern. Als Verwaltungschefin leite ich rund 6.300 Mitarbeitende, als Vorsitzende des Stadtrats präge ich die politische Debatte, und als Repräsentantin unserer Stadt vertrete ich Aachen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene – etwa beim Karlspreis oder als Mitglied im Vorstand des Deutschen Städtetages und stellvertretende Vorsitzende des Städtetags NRW.

Ich stehe für moderne Verwaltung, kooperative Führung und konsequente Zukunftsgestaltung. Als Aufsichtsratsvorsitzende des städtischen Konzerns trage ich wirtschaftliche Mitverantwortung für die strategische Ausrichtung und Stabilität der städtischen Unternehmen.

Mein Weg begann mit gesellschaftspolitischem Engagement in der Jugendarbeit. Nach dem Pädagogikstudium übernahm ich 1994 die Geschäftsführung der Bleiberger Fabrik – einem Ort für kulturelle Bildung, den ich über 25 Jahre lang erfolgreich entwickelte. Ich gründete die Jugendkunstschule, war bundesweit in Fachgremien tätig und engagierte mich für den Schutz von Kindern, für Gleichstellung und Weiterbildung.

 Ich bin 1963 in der Vulkaneifel geboren, lebe mit meinem Mann, einem Künstler, in Herzogenrath-Kohlscheid. Unsere beiden Söhne sind erwachsen.