Aachen macht Ernst mit der Verkehrswende. Die Stadt baut die Ladeinfrastruktur massiv aus, damit alle ganz entspannt auf E-Autos umsteigen können.
Schon heute gibt’s rund 750 öffentliche Ladepunkte – damit sind etwa 8.400 E-Autos versorgt. Heißt: ein Ladepunkt für nur elf Autos – das ist richtig stark!
Und es geht weiter: Bis 2030 will Aachen ganze 2.400 Ladepunkte schaffen – für mehr Reichweite, mehr Komfort und mehr Klimaschutz.
Die Stadt setzt dabei auf ein cleveres Konzept:
Mehr Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum, aber auch privat – zum Beispiel auf Supermarktparkplätzen oder bei Unternehmen.
Und für alle, die Ladepunkte aufbauen wollen, gibt’s jetzt klare Spielregeln: Die neuen Richtlinien zur Ladeinfrastruktur zeigen, wie’s geht – unkompliziert, verständlich, transparent.
Das heißt für euch:
Laden wird einfacher – egal ob zu Hause, beim Shoppen oder beim Sport.
Mehr Ladepunkte = weniger Stress. Und: bessere Luft für alle.
Also, worauf wartet ihr? Steigt ein – elektrisch und emissionsfrei!
#AachenFährtElektrisch #EAutoFürAlle #LadenOhneStress #ElektromobilitätAC #VerkehrswendeJetzt #SaubereLuftFürAachen #EmissionsfreiUnterwegs #MobilitätDerZukunft #ALigN #KlimastadtAachen
Klar im Kurs. Stark im Dialog. Sibylle Keupen.