Aachen zeigt Gesicht – für Vielfalt, Zusammenhalt & Respekt!

In unserer Stadt leben Menschen aus über 160 Nationen – mit unterschiedlichen Geschichten, Sprachen und Träumen. Diese Vielfalt ist keine Selbstverständlichkeit, sie ist unsere gemeinsame Stärke.

Wie jedes Jahr bei der „Langen Tafel der Vielfalt“, wenn der Katschhof zum größten Picknick der Stadt wird – für alle, die für Offenheit, Teilhabe und Demokratie einstehen.

Jedes Jahr gilt: Komm, wie du bist. Bring mit, was du teilen willst.

Gemeinsam feiern wir Menschlichkeit und Miteinander.

Wie auch mit dem Aachener Vielfalts- und Förderpreis „Integration durch Sport“. Damit zeichnen wir Projekte und Menschen aus, die zeigen: Vielfalt ist gelebte Realität – ob durch Engagement, Sport oder kulturelle Arbeit. Mach mit, lass dich inspirieren.

Übrigens, bei der Kommunalwahl wird auch der Aachener Integrationsrat gewählt. Der Integrationsrat ist die Stimme von Menschen in Aachen mit einer internationalen Familiengeschichte. Wählen heißt mitbestimmen, wahre Demokratie lebt von Beteiligung.

Aachen sagt: Kein Platz für Hass. Kein Fußbreit dem Rassismus. Ob auf der Straße, im Netz oder im Alltag – wir stehen zusammen für Respekt und gegen Ausgrenzung.

Vielfalt ist kein Ziel. Sie ist unsere Realität. Wir gestalten sie gemeinsam.

#AachenZeigtGesicht #LangeTafel #VielfaltVerbindet #DemokratieLeben #KeinPlatzFürHass #ZusammenhaltStärken #Integrationsrat2025

Klar im Kurs. Stark im Dialog. Sibylle Keupen.