Heute gibt es in jedem Stadtteil Bürger*innendialog als offene Sprechstunden, außerdem neue digitale Plattformen sowie Deutschlands ersten ständigen Bürger*innenrat . Konsequent wurde mit diesen neuen Formaten eine aktive Beteiligung aller Bürger*innen an der Stadtentwicklung ermöglicht, bestehende ausgebaut. Inzwischen ist der Aachener Bürger*innenrat ein bundesweit gern übernommenes Modell. Er bringt zufällig ausgeloste Menschen zusammen, um fundierte Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Expert*innen unterstützen den Prozess, aus dem konkrete Handlungsvorschläge entstehen.
Das AachenPanel bietet allen Aachener*innen ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich per Online-Umfragen zu den wichtigen Zukunftsthemen einzubringen. Politik und Verwaltung erhalten so repräsentative Einblicke in die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft. Über das städtische Beteiligungsportal können Bürger*innen direkt an Umfragen und Planungsprozessen teilnehmen – einfach per Computer oder Smartphone unter www.beteiligung.aachen.de
Persönlichen Austausch zu aktuellen Themen gibt es regelmäßig auch ganz zentral im Oecher Lab im Kapuziner Karreé. Natürlich besuche ich zudem auch Ihr Viertel, den Stadtteil, in dem Sie leben, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ich setze auf Ihre Mitbestimmung, auf Transparenz und Dialog, denn die besten Entscheidungen entstehen gemeinsam! Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt mit!